Berichte zu Spielen
BLAU-WEISSE BEITRÄGE
Die Blogseite des Fussball Legenden Talks! Hier findet Ihr regelmäßig Unsere Berichte vom Legenden Talk zum Lesen nach den Partien vom FC Schalke 04!
Kategorien
Spielberichte
Wie wird man Mitglied bei Schalke?
Abis heutiger Marktwert
Fussball Allgemein
Weiter in die Krise rein - Karlsruher SC vs. FC Schalke 04 - 2:0
Am Freitagabend traf unser S04 in Karlsruhe auf den KSC, mit der Hoffnung auf ein Erfolgserlebnis. Diese blieb jedoch aus
Bereits nach den ersten Minuten war klar, dass es für die Knappen im Wildpark nichts zu holen gab.
Das erste Tor für die Hausherren fiel in der 3. Minute der Nachspielzeit in der 1. Hälfte. Nachdem die Hintermannschaft den Ball nicht geklärt bekam, schnappte sich der Karlsruher Zivzivadze den Ball, setzte sich gegen 5 lustlose Schalker durch und blieb vor dem Tor eiskalt.
Die 2. Halbzeit lief ebenfalls suboptimal. Unsere Mannschaft bekam zu keinem Zeitpunkt der Partie wirklich Zugriff. Man fand etwas besser in die zweite Hälfte als in die Erste, konkrete Chancen blieben jedoch aus. So fiel in der 73. Minute das 2:0, ebenfalls durch den georgischen Stürmer. Den ersten Abschluss des KSC konnte Murkin noch auf der Linie retten, doch Zivzivadze zeigte seinen Riecher und staubte ab.
So endete die Partie mit einem verdienten 0:2 aus Sicht unserer Schalker, die bei Vier Punkten bleiben.
Die Leistung der Knappen wird in der neusten Ausgabe des Fußball Legenden Talks von Rüdiger Abramczik und Klaus Fischer diskutiert. Schaltet auf YouTube ein!
Ernüchternde Heimpleite - FC Schalke 04 vs. 1. FC Köln - 1:3
Am Sonntag traf unser S04 zuhause auf den 1. FC Köln, ein Traditionsduell aus der Bundesliga – statt Samstag 18:30 nun Sonntag 13:30.
Nach dem Remis in Magdeburg hoffte man auf einen Sieg vor heimischem Publikum. Doch es lief völlig schief.
Das erste Tor für die Gäste fiel in der 25. Minute: Ein Abschlag von Heekeren kehrt wie ein Bumerang zum Schalker Strafraum zurück und Downs nutze das Chaos in der unsortierten blau-weißen Abwehr mit einem satten Abschluss.
Kurz vor der Pause kamen Unsere Jungs noch ein Mal vor das gegnerische Tor, doch verwertete man den Angriff nicht und wurde stattdessen ausgekontert. Zwei Kölner spielten Vier Schalker aus und Linton Maina schloss den Spielzug ab, 0:2 direkt vor dem Halbzeitpfiff.
Und wer dachte, man nutze die 15 Minuten zur Sortierung, der wurde enttäuscht. Direkt mit Beginn der 2. Halbzeit schlug der Effzeh ein drittes Mal zu. Eine schnelle Kombination durch die schläfrige Hintermannschaft von Schalke beendete Kölns Stürmer Lemperle mit einem Tor, der vor dem Kasten des S04 nur noch den Fuß hinhalten muss. 0:3.
In der 66. Minute dann ein Lichtblick für die Hausherren in Form eines Elfmeterpfiffs, nachdem der eingewechselte Amin Younes im Strafraum gefoult wurde. Der Kapitän Karaman trat an und verwandelte souverän.
Sieben Minuten später traf Mohr zum vermeintlichen Anschlusstreffer, dieser wurde leider vom VAR aufgrund einer Abseitsstellung zurückgenommen.
So endete die Partie mit einem verdienten 1:3 aus Sicht unserer Schalker, die mit Vier Punkten aus Vier Spielen in die Länderspielpause gehen.
Die Leistung der Knappen wird in der neusten Ausgabe des Fußball Legenden Talks von Rüdiger Abramczik und Klaus Fischer diskutiert. Schaltet auf YouTube ein!
Punktgewinn oder Punktverlust? - 1. FC Magdeburg vs. FC Schalke 04 - 3. Spieltag
Am Sonntag stand das Gastspiel beim FCM an. Die Gastgeber wollten nicht komplett in einen Negativstrudel geraten, nachdem man am Montag in Offenbach aus dem Pokal ausgeschieden ist. Für das Ligaspiel rotierte der Trainer Karel Geraerts auf vier Positionen: Heekeren kehrte ins Tor für Hoffmann zurück, Cissé, Seguin und Neuzugang Hamache ersetzten Wasinski, Bulut und Schallenberg, der für das Ligaspiel gesperrt war nach seinem Platzverweis in Nürnberg.
Die Schalker erwischten einen guten Start. Nach 8 Minuten konnte man einen Fehler Magdeburgs im Zentrum für eine Umschaltsituation nutzen, welche Sylla mit einem Traumtor vollendete: ein super Schuss von der linken Strafraumkante in die lange Ecke nach einem Haken, der zwei gegnerische Spieler stehen und Reimann im Tor der Gastgeber keine Chance ließ.
Doch dieser Start beflügelte die Knappen kaum, im Gegenteil: man zog sich zurück und ließ die Heimmannschaft kommen. In der 40. Minute fiel der Ausgleich, nachdem Murkin im eigenen Strafraum ohne Bedrängnis bei einem Klärungsversuch ausrutschte und den Ball einem Magdeburger direkt vor die Füße legte.
Es kam noch dicker in der 2. Minute der Nachspielzeit, denn die Gastgeber drückten und erzielten den Führungstreffer. Auf der rechten Seite lässt Murkin den Gegenspieler passieren, in der Mitte kommt der Torschütze unbedrängt zum Abschluss, Heekeren kann den Ball nicht mehr richtig parieren und Aydins Rettungsversuch kommt zu spät.
In der 76. Minute dann doch der Ausgleich: Nach einem Eckball kommt Schalke zu einem zweiten Versuch, der mittlerweile eingewechselte Antwi-Adjei setzt sich auf der rechten Seite durch und findet den Kapitän Karaman mit einer Flanke. Der profitiert von einem Fehler des Torhüters und kann somit den Ball zum 2:2 einköpfen.
Kurz vor Ende dann ein Schockmoment für alle, die es mit den Knappen halten: nach einem Zweikampf in unserem Strafraum zeigt der Schiedsrichter auf den Punkt. Doch nach VAR-Überprüfung wird der Elfmeter zurecht zurückgenommen.
Das wurde gefolgt von einem Aufschrei, denn kurz danach hätten unsere Jungs einen Elfmeter bekommen können, nachdem Donkor im Strafraum von einem Verteidiger getroffen wird. Schiedsrichter Gerach entschied sich jedoch gegen den Strafstoß bewertete den Kontakt als zu wenig.
Somit blieb es beim 2:2. Ob es ein gewonnener Punkt oder zwei verlorene Punkte sind, diskutieren Rüdiger Abramczik und Bodo Menze – Vertreter von Klaus Fischer, der dieses Mal anderweitig verplant war – in der neusten Ausgabe des Fußball Legenden Talks auf YouTube!
Übrigens: wir haben jetzt einen TikTok Account! Folgt uns gerne beim Account @LegendenTalk! Dort wird es immer wieder Videos zu den Talks geben, aber auch teilweise exklusiven Content.
Der Favoritenrolle gerecht geworden - VfR aalen vs. FC Schalke 04 - 0:2
Letzten Samstag stand für die Knappen das Pokalspiel in der Ostalb-Arena gegen den Oberligisten VfR Aalen an. Mit einigen Wechseln in der Startelf wollte man die Pflichtaufgabe souverän lösen – dort wo man vor 14 Jahren mit einem 2:1 Erfolg den Weg zum Pokalsieg ebnete!
Die blau-weiße Truppe dominierte das gesamte Spielgeschehen. Dies zeigte sich in der 1. Halbzeit mit dem Führungstreffer: Ein scharf getretener Freistoß von Tobias Mohr fand den Kapitän Kenan Karaman, der den Ball zum 1:0 reinköpfte. Beim Treffer stand der Angreifer in einer vermeintlichen Abseitsposition, das Tor wurde aber nicht zurückgenommen, da es in den ersten 2 Runden keinen Videobeweis gibt.
In der 61. Minute gelang dem S04 die Vorentscheidung. Der Gegner aus Aalen kam mit dem Pressing nicht zurecht und wurde zu einem Fehlpass im Spielaufbau gezwungen, Tobias Mohr erkannte die Situation sofort und bedankte sich beim Oberligisten mit einem Schuss durch die Beine des Aalener Keepers zum 2:0.
Während der gesamten Partie kam der Gegner kaum vor unseren Kasten, weshalb die Partie ohne Gegentor und einem 2:0 Sieg endete!
Zu dieser Partie wurde eine neue Folge Fussball Legenden Talk mit Abi aufgenommen! Dieses Mal ein wenig kürzer, trotzdem sehenswert. Schaltet auf YouTube ein!
Blogpost - 1. FC Nürnberg vs. FC Schalke 04 - 3:1
Am vergangenen Spieltag ging es für unsere Knappen zum Freundschaftsduell nach Nürnberg. Nach einem vielversprechenden Saisonstart gegen Braunschweig (5:1 Heimsieg) wollte man an den Erfolg von der vorherigen Woche anknüpfen. Die Partie ging auch für uns gut los, die Mannschaft kreierte eine Vielzahl an Chancen und konnte sich kurz vor der Halbzeitpause mit der Führung durch Cissé belohnen! Eine schöne Flanke von Tobias Mohr aus dem Halbfeld fand den alleinstehenden Schalker Verteidiger, der den Ball aus wenigen Metern nur noch einschieben musste.
Doch drei Minuten später DIE SZENE, die das Spiel entschied: nach einem Duell zwischen Ron Schallenberg und dem Nürnberger Jander sah UNSER Spieler die Gelb-Rote Karte, obwohl er gefoult wurde und nicht selbst das Foul begangen hat!
Diese Fehlentscheidung hat dementsprechend das Spiel unserer Schalker negativ beeinflusst und somit mussten unsere Jungs fortan in Unterzahl in der Hitze vom Max-Morlock-Stadion spielen. Zur 2. Halbzeit kam es dann noch schlimmer: nach 7 zu 0(!) Torschüssen für uns fiel mit dem 1. Angriff der Gastgeber der Ausgleich durch Schleimer in der 47. Minute. 9 Minuten später traf Nürnberg erneut, diesmal durch den Club-Spieler Jander. In der 67. Minute wurde der eben genannte Jander mit Gelb-Rot vom Platz gestellt. Beide Mannschaften waren wieder in der Gleichzahl, doch bei unseren Knappen auf dem Platz war die Kraft entschwunden. Durch die fast 30-minütige Unterzahl war der Aufwand jedes Schalker Spieler natürlich höher und somit war der Tank alle. In der 77. Minute machte Nürnberg durch den eingewechselten Youngster Lubach den Deckel drauf. Auf dem Papier hätte unsere Mannschaft einen dominanten Sieg einfahren müssen, stattdessen geht der FCN als effizienter Sieger vom Platz.
Alle Tore und natürlich die Fehlentscheidung werden in der neusten Ausgabe des Fussball Legenden Talks von Rüdiger Abramczik und Klaus Fischer diskutiert. Schaltet auf YouTube ein!