Abis heutiger Marktwert
EIN VERSUCH MIT KI
Heutzutage fließen im Sport absurde Transfersummen: 220 Millionen Euro für Neymar Jr, Jahresgehälter nähern sich den 100 Millionen Euro und den Vereinen geht es nur noch darum, wie viel Geld für ein Sponsoring fließt und nicht wer für das Sponsoring verantwortlich ist. Wir haben uns deshalb die Frage gestellt: Welchen Marktwert hätte Rüdiger Abi Abramczik heutzutage?
Basis der Berechnungen
Um einen konkreteren hypothetischen Marktwert für Rüdiger Abramzcik in der heutigen Fußballwelt zu schätzen, können wir uns vergleichbare moderne Spieler ansehen, die für ihre Fähigkeiten auf den Flügeln bekannt sind. Dazu gehören Aspekte wie Alter, Position, internationale Erfahrung und aktuelle Leistung.
Nehmen wir als Basis, dass Abramzcik auf dem Höhepunkt seiner Karriere, sagen wir Mitte 20, ist und er eine Schlüsselrolle in einem Top-Verein der Bundesliga oder einem vergleichbaren europäischen Verein spielt. Basierend auf der Prämisse, dass er für seine exzellenten Flanken und schnellen Dribblings bekannt ist, wäre er wahrscheinlich ein äußerst wertvoller Spieler.
Moderne Spieler mit ähnlichem Profil, wie zum Beispiel Leroy Sané oder Serge Gnabry, haben laut Transfermarkt und ähnlichen Quellen einen Marktwert, der typischerweise zwischen 40 und 70 Millionen Euro liegt, abhängig von ihrer aktuellen Form, Vertragsdauer und anderen Faktoren.
Das Ergebnis
Mit der eben genannten Basis und dem KI-Tool unseres Partners GetGenius konnten wir die den hypothetischen Marktwert Abramcziks berechnen lassen. Da Abi als einer der Top-Spieler während seiner aktiven Laufbahn – den 1970er und 80er Jahren – gesehen wurde, schätzt die KI von GetGenius Rüdiger Abramczik in den Bereich von 70 – 80 Millionen Euro. Ausgelassen wurden hier jegliche Formkurven und Fitnesszustände des Spielers.